Das Ministerkomitee
ist neben der Parlamentarischen Versammlung eines der zwei
satzungsmäßig vorgesehenen Organe des Europarates
(weitergehende Informationen auf Deutsch hier).
Die Tätigkeiten des Ministerkomitees weisen in vielfältiger
Weise Bezüge zur EMRK und
zur Tätigkeit des EGMR auf: - in einigen Urteilen verweist der EGMR auf Dokumente des Ministerkomitees, z.B. im Urteil Broniowski ./. Polen (EuGRZ 2004, 472 = NJW 2005, 2521 = ÖJZ 2006, 130) Verweis auf Empfehlung Rec(2004)6; - das Ministerkomitee kann Empfehlungen für die Umsetzung von EGMR-Urteilen abgeben, siehe Empfehlung Rec(2000)2; - allgemein obliegt dem Ministerkomitee gem. Art. 46 Abs. 2 EMRK die Überwachung der Umsetzung von Urteilen des EGMR; diesbezügliche Informationen - auf Englisch - siehe hier. Wie die Urteile des EGMR werden auch die Dokumente des Ministerkomitees nur in den zwei offiziellen Sprachen des Europarates - Englisch und Französisch - veröffentlicht. In diesen Sprachen können sie über eine Suchmaschine abgerufen werden. Die Schweizer Bundesbehörden haben jedoch in der Vergangenheit eine Auswahl von Dokumenten des Ministerkomitees übersetzt. Diese Übersetzungen sind nichtamtlich und werden in der nachfolgenden Tabelle erstmalig umfassend zugänglich gemacht (sie sind mit dem Zusatz "CH" gekennzeichnet). Ab 2005 - vereinzelt auch schon früher - werden Übersetzungen auf dem Server des Europarates veröffentlicht. Schließlich findet sich eine umfangreiche Dokumentation in dem Band "Empfehlungen des Europarates zum Freiheitsentzug 1962-2003. Mit einer Wissenschaftlichen Einleitung und einem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner und Wiss. Mitarbeiter Frank Czerner, herausgegeben in Deutscher Übersetzung vom Bundesministerium der Justiz (Berlin), Bundesministerium der Justiz (Wien) und dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (Bern), 2004" (zitiert als: Kerner/Czerner, Freiheitsentzug). |
Jahr | Dokumente |
Fundstelle deutsch |
2006 |
Empfehlung Rec(2006)4 über
Forschung mit humanbiologischem Material |
Volltext
(www.coe.int) |
2005 |
Empfehlung Rec(2005)3 zum
Unterricht der Sprachen von Nachbarländern in Grenzgebieten |
Volltext (www.coe.int) |
Empfehlung Rec(2005)2 zu
vorbildlichen Verfahren und zum Abbau von Hindernissen für die
grenzüberschreitende interterritoriale Zusammenarbeit zwischen
Gebietskörperschaften |
Volltext (www.coe.int) | |
Empfehlung Rec(2005)1 zu
Finanzmitteln von kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften |
Volltext (www.coe.int) | |
Warschauer
Erklärung der Staats- und Regierungschefs des Europarats |
EuGRZ 2005, 678; Volltext (www.coe.int) |
|
Warschauer Aktionsplan | EuGRZ 2005, 679; Volltext (www.coe.int) |
|
2004 |
Empfehlung
Rec(2004)11 hinsichtlich der rechtlichen, operativen und
technischen Standards für die elektronische Stimmabgabe |
Volltext
(www.coe.int) |
Empfehlung
Rec(2004)10 zum Schutz der Menschenrechte und der Würde von
Personen mit psychischer Störung |
Volltext
(www.bmj.bund.de) |
|
Empfehlung
Rec(2004)9 über den Begriff "Zugehörigkeit zu einer
bestimmten sozialen Gruppe" (ZBSG) im Zusammenhang mit dem Abkommen von
1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge |
Volltext
(www.coe.int) |
|
Empfehlung Rec(2004)6 über
die Verbesserung der innerstaatlichen Rechtsbehelfe |
Volltext
(CH) |
|
Empfehlung Rec(2004)5 über
die Überprüfung der Vereinbarkeit von Gesetzentwürfen,
geltenden Gesetzen und Verwaltungspraktiken mit den in der
Europäischen Menschenrechtskonvention festgelegten Normen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung Rec(2004)4 über
die Europäische Menschenrechtskonvention in der Hochschulbildung
und Berufsausbildung |
Volltext (CH) | |
Entschließung
Res(2004)3 über die Urteile, die ein zugrunde liegendes
strukturelles Problem aufzeigen |
Volltext (CH) | |
Erklärung
des Ministerkomitees "Gewährleistung der Wirksamkeit
der Umsetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention auf
nationaler und europäischer Ebene" |
Volltext (CH) | |
2003 |
Empfehlung
Rec(2003)24 zur Strukturierung der palliativmedizinischen und
-pflegerischen Versorgung |
Volltext
(www.coe.int) |
Empfehlung
Rec(2003)23 betreffend die Behandlung der zu lebenslanger
Freiheitsstrafe Verurteilten und anderen Langzeitgefangenen durch die
Strafvollzugsverwaltungen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
229; Volltext (CH) |
|
Empfehlung
Rec(2003)22 über bedingte Entlassung |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
219 |
|
Empfehlung
Rec(2003)20 zu neuen Wegen im Umgang mit Jugenddelinquenz und
der Rolle der Jugendgerichtsbarkeit |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
211; Volltext (www.dvjj.de) |
|
Empfehlung Rec(2003)19 | Volltext
(CH) |
|
Empfehlung
Rec(2003)13 über die Informationsverbreitung durch die
Medien bezüglich Strafverfahren |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)12 über Organspender-Register |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)11 über die Einführung von Verfahren zur
Inaktivierung pathogener Erreger für Blutkomponenten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)10 über Xenotransplantation |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)9 über Maßnahmen zur Förderung des
Beitrags des digitalen Rundfunks zu Demokratie und Gesellschaft |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)8 über die Förderung und Anerkennung der
nicht formellen Bildung der Jugendlichen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)6 zur Verbesserung des Zugangs zu Turnunterricht und
Sport für Kinder und Jugendliche in allen europäischen Staaten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)5 über Haftmaßnahmen bei Asylsuchenden |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2003)3 über die ausgewogene Mitwirkung von Frauen und
Männern bei politischen und öffentlichen Entscheidungen |
Volltext (CH) | |
2002 |
Empfehlung
Rec(2002)13 über die Veröffentlichung und die
Verbreitung des Wortlauts der Europäischen
Menschenrechtskonvention und der Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs für Menschenrechte in den Mitgliedstaaten |
Volltext (CH) |
Empfehlung
Rec(2002)12 über ### |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)11 über die Rolle der Spitäler und
Spitalärzte bei der optimalen Verwendung von Blut und Blutprodukten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)10 über die Mediation in Zivilsachen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)9 über den Schutz von zu Versicherungszwecken
erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)8 über die Tagesbetreuung von Kindern |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)7 über Maßnahmen zur Steigerung des Schutzes
der verwandten Schutzrechte der Rundfunkveranstalter |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec (2002)6 Hochschulpolitik und lebenslanges Lernen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)3 über die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit im Bereich des Zivilschutzes und der gegenseitigen
Hilfeleistung bei Natur- und Technologiekatastrophen in Grenzgebieten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2002)2 über die Einsicht in amtliche Dokumente |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2002) 1 über die Leitlinien für eine
nachhaltige räumliche Entwicklung auf dem europäischen
Kontinent |
Volltext (CH) | |
Entschließung Res(2002)59 bezüglich der Praxis im Bereich der gütlichen Einigung | Volltext
(CH) |
|
Entschließung
Res(2002)58 über die Veröffentlichung und Verbreitung
der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte |
Volltext
(CH) |
|
Leitlinien
über die Menschenrechte und den Kampf gegen den
Terrorismus |
Volltext
(www.coe.int) |
|
2001 | Empfehlung Rec(2001)18 über den subsidiären Schutz | Volltext
(CH) |
Empfehlung
Rec(2001)16 über den Schutz von Kindern vor sexueller
Ausbeutung |
Volltext
(www.coe.int) |
|
Empfehlung
Rec(2001)13 über die Entwicklung einer Methodik für
die Ausarbeitung von Leitlinien für optimale medizinische Praxis |
Volltext (CH) | |
Erläuterndes
Memorandum zur Empfehlung Rec(2001)13 |
Volltext (CH) |
|
Empfehlung
Rec(2001)11 über Grundsätze zur Bekämpfung der
organisierten Kriminalität |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2001)10 über den Europäischen Kodex für die
Polizeiethik |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
201; Volltext (CH) |
|
Empfehlung Rec(2001)8 | Volltext (CH) | |
Empfehlung Rec(2001)7 | Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2001)6 über die Prävention von Rassismus,
Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz im Sport |
Volltext
(www.edi.admin.ch) |
|
Empfehlung
Rec(2001)5 über die Behandlung von Wartelisten und
Wartefristen bei Organtransplantationen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2001)4 über die Prävention des
Übertragungsrisikos der neuen Variante der
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) mittels Bluttransfusion |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2001)1 über Sozialarbeiter |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
195 |
|
2000 | Empfehlung
Rec(2000)23 betreffend die Unabhängigkeit und die Funktion
der Regelungsbehörden im Rundfunkbereich |
Volltext
(CH) |
Empfehlung
Rec(2000)22 über die Verbesserung der Durchführung der
Europäischen Grundsätze betreffend die "community sanctions and measures". |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
187 |
|
Empfehlung
Rec(2000)21 über die freie Berufsausübung der
Anwältinnen und Anwälte |
Volltext
(CH) |
|
Empfehlung
Rec(2000)20 über die Rolle der frühzeitigen
psychosozialen Intervention in der Verbrechensverhütung |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2000)19 über die Rolle der Staatsanwaltschaft in der
Strafjustiz |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2000)18 über Kriterien der Entwicklung einer
Gesundheitsförderungspolitik |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Rec(2000)15 über den sicheren Aufenthalt von
langjährigen Einwanderern |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2000) 13 über eine europäische Politik des
Zugangs zum Archivgut |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2000) 11 über die Bekämpfung des
Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2000) 9 über den vorübergehenden Schutz |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2000) 7 über das Recht der Journalisten auf
Geheimhaltung ihrer Informationsquellen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2000) 3 über das Recht von Personen in großer
Armut auf Befriedigung ihrer elementaren materiellen Bedürfnisse |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (2000) 2 über die Überprüfung oder
Wiederaufnahme bestimmter Verfahren auf innerstaatlicher Ebene im
Anschluss an Urteile des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte |
EuGRZ 2004, 808; Volltext (CH) |
|
Statutarische
Entschließung (2000) 1 über den Kongress der
Gemeinden und Regionen Europas |
AS 2006 449 |
|
1999 |
Empfehlung Nr. R (99) 23 über die Familienzusammenführung für Flüchtlinge und andere Menschen, die des internationalen Schutzes bedürfen | Volltext
(www.coe.int) |
Empfehlung
Nr. R (99) 22 über Überbelegung in den Strafanstalten
sowie übermäßigen Anstieg der Zahl inhaftierter Personen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
181 |
|
Empfehlung
Nr. R (99) 19 über die Mediation in Strafsachen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
175; Volltext (CH) |
|
Empfehlung
Nr. R (99) 18 zur Verhütung und Verringerung der Fälle
von Staatenlosigkeit |
Volltext
(CH) |
|
Empfehlung
Nr. R (99) 15 über die Maßnahmen betreffend die
Berichterstattung der Medien über Wahlkampagnen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 14 über den gemeinsamen Universaldienst
bezüglich der neuen Kommunikations- und Informationsdienste |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 13 über die Reaktionen auf als unzulässig
erachtete Vorbehalte zu völkerrechtlichen Verträgen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung Nr. R (99) 12 über die Rückkehr abgewiesener Asylsuchender | Volltext
(www.coe.int) |
|
Emfpehlung
Nr. R (99) 7 über die Anwendung der Europäischen
Übereinkunft über die Anerkennung und Vollstreckung von
Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die
Wiederherstellung des Sorgerechts |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 5 über den Schutz des Privatlebens im Internet |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 4 über die Grundsätze betreffend den
Rechtsschutz der urteilsunfähigen Mündigen |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 3 über die Harmonisierung der Bestimmungen
über die gerichtsmedizinische Autopsie |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 2 über die Sekundarschule |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (99) 1 über die Maßnahmen im Hinblick auf die
Förderung der Medienvielfalt |
Volltext (CH) | |
1998 |
Empfehlung
Nr. R (98) 15 über die Ausbildung der Beamten, die als
erste mit Asylsuchenden in Kontakt treten, insbesondere an den
Grenzposten |
Volltext
(www.coe.int) |
Empfehlung
Nr. R (98) 14 über Frauen -und Gleichstellungspolitik als
Querschnittaufgabe (gender mainstreaming) |
Volltext
(CH) |
|
Empfehlung
Nr. R (98) 13
über das Beschwerderecht für Abgewiesene Asylsuchende im
Rahmen von Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention |
Volltext
(www.coe.int) |
|
Empfehlung
Nr. R (98) 11 über die Organisation der Gesundheitspflege
für Chronischkranke |
Volltext
(CH) |
|
Empfehlung
Nr. R (98) 10 über die Verwendung von menschlichen
Erythrozytenkonzentraten für die Herstellung von
Sauerstoffträgern |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (98) 9 über Abhängigkeit |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (98) 8 über die Mitsprache des Kindes in der Familie
und in der Gesellschaft |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (98) 7 über ethische und organisatorische Aspekte der
gesundheitlichen Versorgung in Vollzugsanstalten |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
163 |
|
Empfehlung
Nr. R (98) 3 über den Zugang zu höherer Bildung |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (98) 2 über die Gewinnung von blutbildenden
Stammzellen |
Volltext (CH) | |
1997 |
Empfehlung
Nr. R (97) 22 Richtlinien über die Anwendung des Begriffs
sicherer Drittstaat |
Volltext
(www.coe.int) |
Empfehlung
Nr. R (97) 21 über die Medien und die Förderung einer
Kultur der Toleranz |
Volltext
(CH) |
|
Empfehlung
Nr. R (97) 20 über die "Hassrede" |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (97) 19 über die Darstellung von Gewalt in den
elektronischen Medien |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (97) 18 über den Schutz der personenbezogenen Daten,
die für statistische Zwecke erhoben und verarbeitet werden |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (97) 16 über Lebertransplantationen mit verwandten
Spendern |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (97) 14 über die Einrichtung unabhängiger
nationaler Menschenrechtsinstitutionen |
Volltext
(www.bmj.bund.de) |
|
Empfehlung
Nr. R (97) 12 über Bedienstete, die mit der
Durchführung von Sanktionen und Maßnahmen befasst sind |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
149 |
|
Empfehlung
Nr. R (97) 5 über den Schutz medizinischer Daten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (97) 4 über die Mittel zur Sicherstellung und
Förderung der Gesundheit von Einelternfamilien |
Volltext (CH) | |
Empfehlung
Nr. R (97) 3 über die Mitbeteiligung der Jugendlichen und
die Zukunft der Zivilgesellschaft |
Volltext (CH) | |
Entschließung
(97) 11 über die Zusammenarbeit zwischen den nationalen
Menschenrechtsinstitutionen der Mitgliedstaaten sowie zwischen diesen
und dem Europarat |
Volltext
(www.bmj.bund.de) |
|
Straßburger Erklärung der Staats- und Regierungschefs des Europarats | EuGRZ 1997, 523; Volltext (www.coe.int) |
|
Aktionsplan
des Europarates zur Stärkung demokratischer
Stabilität in den Mitgliedstaaten |
EuGRZ 1997, 524; Volltext (www.coe.int) |
|
1995 |
Empfehlung Nr. R (95) 18
über die Mobilität der Jugendlichen |
Volltext
(CH) |
Empfehlung Nr. R (95) 10
über eine Politik zur Entwicklung eines dauerhaften Tourismus in
den geschützten Gebieten |
Volltext (CH) | |
Empfehlung Nr. R (95) 9 über
eine in die Landschaftspolitik integrierte Erhaltung der
Kulturstätten |
Volltext (CH) | |
1994 |
Empfehlung Nr. R (94) 12 über die Unabhängigkeit, Effizienz und Rolle der Richter | Volltext (http://
gewaltenteilung.de) |
Empfehlung Nr. R (94) 5
über die Leitlinien zur Praxis der Mitgliedstaaten des Europarates
bezüglich Asylbewerbern in den europäischen Flughäfen |
Volltext
(www.coe.int) |
|
Statutarische
Entschließung (94) 3 über die Gründung des
Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas |
AS 1995 5260 LGBl. 1996 Nr. 137 |
|
1993 |
Empfehlung
Nr. R (93) 6 über strafvollzugsbezogene und
kriminologische Aspekte der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten einschließlich AIDS und damit zusammenhängender Gesundheitsprobleme im Strafvollzug |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
141 |
Statutarische
Entschließung (93) 28 über die Teil- und die
erweiterten Verträge |
AS 1995 5257 LGBl. 1996 Nr. 139 |
|
Statutarische
Entschließung (93) 27 über die für
Beschlüsse des Ministerkomitees erforderlichen Mehrheiten |
AS 1994 3148 LGBl. 1995 Nr. 35 |
|
Statutarische
Entschließung (93) 26 über den Beobachterstatus |
AS 1995 5255 LGBl. 1996 Nr. 138 |
|
Wiener Erklärung der Staats- und Regierungschefs des Europarats | EuGRZ 1993, 484; Volltext (www.coe.int) |
|
|
||
1992 |
Empfehlung
Nr. R (92) 18 über praktische Anwendung des
Übereinkornmens über die Überstellung verurteilter Personen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
135 |
Empfehlung
Nr. R (92) 16 über europäische Grundsätze
betreffend "community sanctions and measures" |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
115 |
|
1989 |
Empfehlung
Nr. R (89) 14 über ethische Auswirkungen der HIV-Infektion
auf das Gesundheits- und Sozialwesen |
Kerner/Czerner,
Freiheitsentzug, 109 |
Empfehlung Nr. R (89) 12 über Weiterbildung im Strafvollzug | Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
105; Volltext (www. justizvollzugslehrer.de) |
|
Erklärung
zur künftigen Rolle des Europarates |
EuGRZ 1989, 259 |
|
1988 |
Empfehlung
Nr. R (88) 13 über Vollzug des Ubereinkommens über die
Überstellung verurteilter Personen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
103 |
1987 |
Empfehlung
Nr. R (87) 3 über europäische
Strafvollzugsgrundsätze |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
81 |
1984 |
Empfehlung Nr. R (84) 12 über ausländische Gefangene | Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
75 |
Empfehlung
Nr. R (84) 11 über Orientierung Verurteilter betreffend das
Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
71 |
|
1983 |
Empfehlung
Nr. R (83) 10 zum Schutz personenbezogener Daten für Zwecke
der wissenschaftlichen Forschung und Statistik |
Volltext
(www.datenschutz- berlin.de) |
|
||
1982 |
Empfehlung Nr. R (82) 17 über Unterbringung und Behandlung gefährlicher Gefangener | Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
69 |
Empfehlung
Nr. R (82) 16 über Gefangenenurlaub |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
67 |
|
1980 |
Empfehlung
Nr. R (80) 11 über Untersuchungshaft |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
63 |
1978 |
Entschließung
(78) 8 über Rechtshilfe und Rechtsberatung |
EuGRZ 1979, 666 |
Erklärung
über die
Menschenrechte |
EuGRZ 1978, 228 |
|
1976 |
Empfehlung
Nr. R (76) 2 über Behandlung von Strafgefangenen mit langen
Freiheitsstrafen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
61 |
1975 |
Empfehlung
Nr. R (75) 25 über Gefängnisarbeit |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
59 |
1973 |
Empfehlung
Nr. R (73) 17 über kurzfristigen Strafvollzug für
erwachsene Straftäter |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
57 |
1970 |
Empfehlung
Nr. R (70) 1 über praktische Gestaltung von Maßnahmen
der Aufsicht und Fürsorge für bedingt verurteilte oder
bedingt entlassene Personen |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
51 |
1968 |
Empfehlung
Nr. R (68) 24 über Stellung, Auswahl und Schulung von
Führungspersonal in Strafanstalten |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
49 |
1967 |
Empfehlung
Nr. R (67) 5 über Forschung in Bezug auf Strafgefangene als
Einzelpersonen und im Hinblick auf die Strafvollzugsgemeinschaft |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
47 |
1966 |
Empfehlung
Nr. R (66) 26 über Stellung, Rekrutierung und Ausbildung
von Vollzugsbediensteten |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
37 |
Empfehlung Nr. R (66) 25 über kurzfristigen Strafvollzug für jugendliche Straftäter unter 21 Jahren | Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
35 |
|
1965 |
Empfehlung
Nr. R (65) 11 über Untersuchungshaft |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
33 |
1962 |
Empfehlung
Nr. R (62) 2 über Wahlrechte, Bürgerliche und Soziale
Rechte des Häftlings |
Kerner/Czerner, Freiheitsentzug,
29 |
1951 |
Statutarische
Entschließung (51) 30 |
AS 1995 5251 LGBl. 1996 Nr. 140 |